
Zutaten:
250g Mehl
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Päckchen Backpulver
125g Butter
1 Ei
So geht’s:
Alles miteinander vermischen, zu einem Teig kneten (der NICHT bröselt), ausrollen, Plätzchen ausstechen und bei 180-200°C (Ober- und Unterhitze) 10-15 backen. Danach kann mensch die Plätzchen nach Lust und Laune verzieren (z.B. mit Zuckerguss, Lebensmittelfarbe, Streuseln, Mandeln, Schokolade, Nüsse, was auch immer).
Tipps:
- Damit der Teig nicht „bröselt“ und auseinanderfällt, ist es gut, ein große Schüssel zu haben, in einer kleinen kann mensch nämlich nicht gut kneten. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, ich habe den Fehler schon seeehr oft gemacht (die Vanillekipferln sind das beste Beispiel).
- Es lohnt sich außerdem, die Butter zu zerschneiden, dann muss mensch nicht so lange kneten und der Teig hält besser.
- Wenn dunkle Kekse erwünscht sind, einfach dem Teig/einem Teil davon Kakao (und zwar echtem, nicht dem Trinkkakao) hinzufügen. Ich kann nicht sagen, was besser schmeckt!
Da oben ist das Ganze nochmals als PDF, falls sich das jemand ausdrucken möchte. (Beim Backen landet ja doch öfter mal was daneben und ob der Laptop oder das Handy das so gut vertragen…)
PS: Das Rezept ist übrigens auch für Obstkuchen, Bienenstich, etc. und in abgewandelter Form auch für Mandelecken, Russischen Zupfkuchen, Vanillekipferln, usw. gut.
jamjamjam, klingt sehr lecker!
LikeGefällt 1 Person